Hier finden Sie alle im Umkreis der Region SÜDWEST veröffentlichten Stellenangebote für TK und IT Jobs aus dem Bereich Informatik, Informationstechnik, Telekommunikationund Softwareentwicklung. Aufgrund der massiven technischen Innovationen der letzten Jahrzehnte sind die beiden Bereiche Informationstechnik (IT) und Telekommunikation (TK) immer stärker zusammengewachsen. Daher wird mittlerweile auch häufig vom IT/TK oder auch ITK-Bereich gesprochen (Informations- und Telekommunikation). In der SÜDWEST-Jobbörse werden dabei die häufigsten Stellenangebote für TK und IT Jobs in folgenden Berufsfeldern veröffentlicht:
- IT-Berater
- SAP-Berater und SAP-Entwicklung
- Softwareentwicklung und IT-Entwicklung
- Projektleitung und Projektmanagement
- Anwendungsbetreuung und Helpdesk
- Systemadministratoren und Netzwerkadministratoren
- Qualitätssicherung und Soft- und Hardware-Testing
- Webdesign und Webentwicklung
- Dokumentation und Redaktion
Weiter Informationen zu IT-Jobs und dem ITK-Stellenmarkt:
- Berufsbilder und Ausbildung
- Die derzeit am stärksten nachgefragten IT-Jobs
- IT-Jobs mit den besten Chancen für eine hohe Gehaltssteigerungen
Der Weg in IT-Jobs: Studium, Ausbildung und Praktikum
Es gibt viele Wege zu gut bezahlten und interessanten Jobs in der IT-Branche. Wer sich für dieses Berufsfeld interessiert, der kann zwischen zahlreichen IT-Ausbildungsberufen und vielen unterschiedlichen Informatik-Studiengängen wählen. Daher sollte vor der Ausbildung oder dem Studium auf jeden Fall ein kurzes Schnupper-Praktikum absolviert werden, um in verschiedene Teildisziplinen der Informations- und Telekommunikationstechnik hineinschnuppern und dann den individuell geeignetsten IT-Beruf auswählen zu können.
IT-Jobs: Klassische IT-Ausbildungsberufe und Berufsbilder
Es gibt fünf klassische Ausbildungen im IT und TK-Bereich. Das sind zum einen Programmierer und technische IT-Berufe, die die Produkte entwickeln, installieren und den gesamten IT-Betrieb am Laufen halten. Diese werden von zwei kaufmännischen IT-Berufen ergänzt, die sich um den Verkauf der entwickelten IT-Technik kümmern:
- Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung: Die klassischen „Programmierer“ planen, entwickeln, realisieren und analysieren Softwareentwicklungen und IT-Systeme. Daher müssen Fachinformatiker der Anwendungsentwicklung fundierte Fachkenntnisse in den gängigen Programmiersprachen, Betriebssystemen und in der Datenbankprogrammierung besitzen.
- Fachinformatiker in der Fachrichtung Systemintegration: Sie sind die „Allrounder“ unter den Fachinformatikern. Ihr Aufgabengebiet ist vor allem die Betreuung der Informations- und Kommunikationslösungen in Unternehmen. Das reicht von der Auswahl und dem Einkauf der benötigten Hard- und Software, über das Installieren, Vernetzen und Betreuen der einzelnen IT-Komponenten und ITK-Systeme bis zu Nutzerschulungen für die Anwender.
- IT-System-Elektroniker: Sie kümmern sich darum, dass alle IT-Netze reibungslos funktionieren. Wenn es zu Problemen kommt, sind die IT-System-Elektroniker die Feuerwehr. Sie analysieren die Fehler und beheben damit die Störung. Darüber hinaus installieren und konfigurieren sie Technikkomponenten und warten IT-Systeme und IT-Netze.
- IT-System-Kaufmann: Diese kaufmännische IT-Berufsausbildung spezialisiert auf die Beratung und den Kauf, bzw. Verkauf von IT-Technik, Netzwerken und Softwareentwicklungen. Sie ermitteln den jeweiligen Bedarf an Lösungen im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik, entwickeln Marketingstrategien für den Verkauf, berechnen und schreiben die Angebote und führen Nutzerschulungen durch.
- Informatikkaufmann: der Unterschied zum IT-System-Kaufmann ist, dass sich der Informatikkaufmann noch stärker um die Wirtschaftlichkeit und den Nutzen von IT-Projekten kümmert. Dafür müssen sie einen hervorragenden Marktüberblick besitzen und sich immer mit den neuesten Innovationen auskennen. Aufgrund ihres stets aktualisierten Kosten-Nutzen-Blicks sind Informatikkaufleute auch häufig die IT-Projektleiter.
Neben diesen fünf häufigsten Ausbildungsberufen für TK und IT Jobs gibt es noch einige weitere Ausbildungen, die zu interessanten Jobs im IT-Bereich führen:
- Mathematisch-technischer Softwareentwickler
- Informationselektroniker
- Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste
- Mediengestalter Digital und Print
IT Studiengänge: Informatik-Studium und spezialisierte Studiengänge
Neben dem klassischen Informatik Studium gibt es mittlerweile zahlreiche Möglichkeiten, sich bereits während des Studiums auf bestimmte TK und IT Jobs zu spezialisieren. Gefragte IT-Studiengänge sind z.B.:
- Bioinformatik
- Computerlinguistik
- Fahrzeuginformatik
- Geoinformatik
- Robotik
- Softwareengineering und Softwareentwicklung
- Telekommunikation
- Verwaltungsinformatik
- Wirtschaftsinformatik
Da die IT-Branche extrem schnelllebig ist, gibt es aber auch laufend neue IT Jobs und Informatik-Studiengänge. Vergleichsweise neue Studiengänge im Bereich Informatik und Telekommunikation sind z.B.:
- Big Data Management
- Mobile Computing und Mobile Systeme
- E-Business und Social Media (Teil der Medieninformatik)
- Gamedesign
- Musikinformatik
- Verkehrsinformatik
Gehaltstipp für TK und IT Jobs: Gute Zeiten für gute Gehälter
Die ITK-Branche ist einer der größten Wachstumsmotoren in der deutschen Wirtschaft. Die zunehmende Vernetzung aller elektronischen Geräte zu einem „Internet der Dinge“ und die massive Verbreitung der mobilen Endgeräte in den letzten Jahren haben dabei nochmals einen zusätzlichen Wachstumsschub für die nächsten Jahre ausgelöst.
Laut der IT-Gehaltsstudie 2015 werden am Arbeitsmarkt derzeit folgende IT Jobs besonders stark nachgefragt und werden entsprechend am meisten IT-Stellenanzeigen veröffentlicht:
- Netzwerkadministration und Netzwerktechnik
- Qualitätssicherheit (z.B. Software- und Hardware-Tests)
- Datenbankmanagement
- Business Intelligence und Reportinganwendungen
Zu der allgemein schon großen Nachfrage nach TK- und IT-Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt kam dann noch die NSA-Spähaffäre. Damit wurde der breiten Öffentlichkeit erstmals das enorme Ausmaß der Wirtschaftsspionage und damit das IT-Sicherheitsproblem bei deutschen Firmen offenbart – und das nicht nur seitens chinesischer und russischer Konkurrenz, sondern auch seitens der USA und Großbritanniens (der wirtschaftliche Schaden für deutsche Unternehmen beträgt laut Branchenverband Bitkom rund 50 Mrd. Euro pro Jahr ). Seitdem bemühen sich die Unternehmen hierzulande um einen möglichst raschen Nachholprozess bei ihrer IT-Sicherheit, um die Grundlagen ihres wirtschaftlichen Erfolges ausreichend zu schützen. Daher ist das Arbeitsmarktsegment für IT-Sicherheitsspezialisten derzeit nahezu leergefegt. Das sind ideale Voraussetzungen für ein sattes Gehaltsplus und eine gute Chance für Umschulungen und Weiterbildungen in diesen begehrten IT Job.
Je größer die Nachfrage und je geringer das Angebot, desto höher der Preis:
Die besten Voraussetzungen für einen kräftigen Gehaltszuschlag haben dem aktuellen IT-Gehaltsvergleich zufolge also vor allem IT Jobs in den Bereichen IT-Sicherheit. Hier die Top 3 der IT Jobs bei der Gehaltsentwicklung:
- Security-Spezialisten
- Webentwickler
- IT-Funktionen mit direktem Kundenkontakt
Mehr anzeigen