In dieser Kategorie der SÜDWEST-Jobbörse finden Sie alle Stellenangebote und Jobs in Forschung und Wissenschaft aus unserer Region, z.B. Absolventen Jobs, Akademiker Jobs, Professuren, Postdoc-Stellen und Jobs für wissenschaftliche Mitarbeiter. Ausgeschriebene Doktorandenstellen finden Sie dagegen in einer eigenen Rubrik des SÜDWEST-Jobfinders. Im Umkreis der Region SÜDWEST werden dabei die häufigsten Stellenanzeigen für Jobs in Forschung und Wissenschafts-Jobs für folgende Berufe und Aufgabenbereiche veröffentlicht:
- Jobs in der medizinischen Forschung
- MINT-Jobs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik)
- Stellenangebote für Ingenieure
Jobbörse rund um Forschungs-Jobs und Wissenschafts-Jobs
Forschung, Lehre und Wissenschaft sind ein extrem weites Feld – je nach Fachrichtung und Aufgabengebiet finden Sie daher in unserer Jobbörse auch weitere Suchkategorien, in denen für Sie relevante Stellenangebote für Forschungs-Jobs und Wissenschafts-Jobs veröffentlicht sein könnten, z.B. die Berufsfelder:
- Jobs für Techniker, Ingenieure und Stellenangebote im Maschinenbau
- Stellenangebote für IT-Jobs, Telekommunikation und Softwareenticklung
- Stellenanzeigen für Jobs im Bereich Medizin, Gesundheit und Pflege
- Ausschreibungen für Diplomandenstellen
Wissenschaftsstandort Deutschland: Jobs in Forschung und Entwicklung
Deutschland ist Exportweltmeister für wissensintensive Hightech-Produkte, gefolgt von China und den USA auf Platz 2 und 3. Grundlage dieses Erfolgs sind die vielen Spezialisten in Forschung und Entwicklung (Research and Development Technologies) hierzulande, die einen exzellenten Job machen und damit die Innovationsfähigkeit Deutschlands von Jahr zu Jahr neu unter Beweis stellen und quasi neu erfinden. Laut dem Forschungsverzeichnis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) gibt es bundesweit insgesamt über 17.000 Forschungseinrichtungen.
Die größten Arbeitgeber für Forschungs-Jobs und Wissenschafts-Jobs
Jobs in Forschung und Wissenschaft gibt es vor allem in den größeren Städten und Metropolregionen mit Hochschulen, Fachhochschulen und Universitäten. Von herausragender Bedeutung, mit einer überregionalen Leuchtturmfunktion, sind dabei die sogenannten Exzellenzcluster. In den aktuell bundesweit 43 Exzellenzclustern arbeiten die universitäre Spitzenforschung, außeruniversitäre Forschungsorganisationen und Partner aus Industrie und Wirtschaft Hand in Hand an den Hightech-Produkten und innovativen Techniken von morgen.
Da jeder einzelne Exzellenzcluster zwischen 3-8 Mio. Euro Fördergelder pro Jahr aus den Finanzmitteln der Exzellenzinitiative der Bundesregierung erhält, sind diese Forschungszentren und Knotenpunkte die ideale Gelegenheit für Berufseinsteiger, nach dem abgeschlossenen Studium eine Anstellung und Vollzeitbeschäftigung in der Forschung und Lehre zu bekommen. Besonders wissenschaftliche Mitarbeiter, Doktorandenstellen, Absolventen Jobs und Stellen als Postdoc haben hier sehr gute Chancen auf einen Job in Forschung und Wissenschaft.
Folgende Exzellenzcluster befinden sich im Umkreis von SÜDWEST:
- Nanosystem Initiative München (NIM)
- Kulturelle Grundlagen von Integration (Konstanz)
- Zelluläre Netzwerke: Von der Analyse molekularer Mechanismen zum quantitativen Verständnis komplexer Funktionen (Heidelberg)
- Zentrum für Integrierte Proteinforschung (München)
- Ursprung und Struktur des Universums (Garching)
- Münchner Zentrum für fortgeschrittene Photonik
- Asien und Europa im globalen Kontext: Die Dynamik der Transkulturalität (Heidelberg)
- BIOSS Zentrum für Biologische Signalstudien – von der Analyse zur Synthese (Freiburg)
- Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (Tübingen)
- Simulationstechnik (Stuttgart)
- Neue Materialien und Prozesse – Hierarchische Strukturbildung für funktionale Bauteile (Erlangen)
- Cluster für Systemneurologie (München)
- BrainLinks – BrainTools (Freiburg)
Forschungs-Jobs und Wissenschafts-Jobs: Die außeruniversitären Forschungsinstitute
Der Wissenschaftsstandort Deutschland verfügt über zahlreiche, überwiegend sehr gut ausgestattete außeruniversitäre Forschungsorganisationen und -institute. An außeruniversitären Forschungsinstituten finden Nachwuchswissenschaftler, Doktoranden und Postdoktoranden (Postdocs) ideale Bedingungen und interessante Jobs in Forschung und Wissenschaft. Die Wissenschaftskarriere startet hier typischerweise mit einer Bewerbung auf Stipendiate oder auf Stellenangebote für wissenschaftliche Mitarbeiter und Doktorandenstellen. Von herausragender überregionaler und internationaler Bedeutung sind dabei vor allem die vier großen und staatlich geförderten Forschungsorganisationen:
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung (FhG): Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit bundesweit 58 Forschungseinrichtungen die größte anwendungsorientierte Forschungsorganisation in Europa und damit einer der größten Arbeitgeber für Forschungs-Jobs und Wissenschafts-Jobs in diesem Bereich.
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (MPG): Die gemeinnützige Max-Planck-Gesellschaft unterhält insgesamt 82 Forschungsinstitute, die je zur Hälfte von Bund und Ländern finanziert werden. Die Max-Planck-Forscher und Wissenschaftler betreiben Grundlagenforschung in den Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften.
- Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren: Die Helmholtz-Gemeinschaft besteht aus insgesamt 18 Forschungszentren mit Jobs in der naturwissenschaftlich-technischen sowie medizinisch-biologischen Forschung. Im Fokus stehen dabei die dringendsten Forschungsaufgaben im Dienste der Gesellschaft und der industriellen Produktion.
- Leibniz-Gemeinschaft: Die „Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V.“ besteht aus 89 Forschungsinstituten im Bereich der erkenntnis- und anwendungsorientierte Grundlagenforschung. Die Leibniz-Forscher und Wissenschaftler arbeiten eng mit Universitäten, Fachhochschulen und der Industrie zusammen. Die Leibniz-WissenschaftsCampi sind dadurch eine ideale Gelegenheit für Absolventen Jobs und Doktorandenstellen und damit den Jobeinstieg in Forschung und Wissenschaft.
Jobs in Forschung und Wissenschaft in Ulm: Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU)
Das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) betreibt seit 2011 Spitzenforschung im Bereich der zukünftigen Batterietechnologie und leistungsfähiger Großspeicher für Erneuerbare Energien. Hier bündeln gleich mehrere Forschungseinrichtungen ihre Kräfte: Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in der Helmholtz-Gemeinschaft, die Universität Ulm, das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW). Die bisherigen Resultate der Forscher und Wissenschaftler am HIU haben bereits mehrfach für internationales Aufsehen gesorgt. Dabei stehen die Erfolge des HIU nicht nur im Dienst der Gesellschaft, sondern sind zudem auch ein Jobmotor für Forschungs-Jobs und Wissenschafts-Jobs in der gesamten Region.
Mehr anzeigen