In unserer Jobbörse finden Sie alle in der Region SÜDWEST veröffentlichten Marketing Jobs, Design Jobs und Stellenangebote in der Werbung. Im Marketing und in der Werbebranche werden immer kreative Köpfe mit feinem Gespür und Werbetalent gebraucht. Daher ist diese Kreativbranche so offen für Quereinsteiger wie kaum eine andere. In der SÜDWEST-Region werden die meisten Stellanzeigen für Marketing Jobs, Design Jobs und Jobs in der Werbung im Durchschnitt für folgende Berufsgruppen veröffentlicht:
- Strategisches Marketing
- Online-Marketing, Content Management und E-Commerce
- Marktforschung
- Verkaufsförderung und Direktmarketing
- Grafikdesigner und Web-Designer
Mehr Informationen zu Marketing Jobs, Design Jobs und Werbe-Jobs
- Aufgaben und Ausbildung von Grafikdesignern
- Was gibt es für Jobs im Marketing?
- Gehaltsvergleich Marketing Jobs und Design Jobs: Wer verdient was?
Ausbildung zum Grafikdesigner und zur Grafikdesignerin
Die Ausbildung zum Grafikdesigner/-designerin dauert die üblichen drei Jahre, ist aber keine duale, sondern eine schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und entsprechenden Berufskollegs. Der Vorteil: Man kann dadurch kann auch gleichzeitig die Fachhochschulreife nachholen, was für ein späteres Studium qualifiziert, z.B. den Studiengang „Grafikdesign, Mediendesign und Kommunikationsdesign“. Die gemeinsamen Lern- und Lehrinhalte der beiden Grafikdesigner sind:
- Foto-Design und Grafik-Design
- Freies Zeichnen
- Medientechnik
- Schriftgrafik und Typografie
- Werbelehre, Marketing und Werbetexten
- Kunst- und Mediengeschichte
Berufsbild Grafikdesigner/-designerin und Design Jobs
Grafikdesigner finden in nahezu allen Branchen Jobs. Wie detailreich das Tätigkeitsfeld der Design Jobs dann im einzelnen ausfällt, hängt dann stark von der Branche ab. So besitzen beispielsweise alle größeren Unternehmen, vom Maschinenbau bis zur Finanzwirtschaft, eigene Marketing-Abteilungen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Marketing-Jobs und Design-Jobs in Vollzeitbeschäftigung. PR- und Werbeagenturen haben dagegen viele verschiedene Kunden und daher meistens eine größere Themenvielfalt bei ihren Designprojekten. Dafür bieten Eventagenturen und Verlage wiederum die Möglichkeit, das Hobby zum Beruf zu machen.
Das Aufgabengebiet von Grafikdesignern und -designerinnen:
- Ausarbeitung von Marketing- und Werbekonzepten
- Ideenfindung für die Gestaltung
- Entwurf von Skizzen und weiteres Optimieren nach Kundenwunsch
- Finalisieren und Erstellen der Druckvorlagen
Was gibt es für Marketing Jobs? Berufsbild und Ausbildung
Die deutsche Bezeichnung für Marketing ist Absatzwirtschaft. Das Aufgabe des Marketings bzw. der Absatzwirtschaft ist, die Waren, Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens bestmöglich zu vermarkten. Dafür denkt das Marketing das gesamte Unternehmen immer von den Bedürfnissen der Kunden her. Der Kundenwunsch steht demnach beim Marketing im Fokus der gesamten Unternehmensausrichtung.
Die Aufgabe von Marketing Jobs ist also, Kunden zu gewinnen und in zahlende Käufer zu verwandeln. Das gilt für alle Medienbranchen (Online, Print, TV und Radio), vom Online-Shop und der Firmenhomepage, über verkaufsoptimierte Marketing- und Vertriebsunterlagen für den Außendienst bis zur perfekt inszenierten Werbung in Rundfunk und Fernsehen und der Kundenschnittstelle im Handel. Die vier zentralen Tätigkeitsfelder von Marketing Jobs sind dabei:
- Marktforschung: Die Beobachtung von Trends, Preisen und Innovationen ist bei allen Marketing Jobs zentral. Denn nur so können Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz identifiziert und sich bietende Marktchancen ergriffen werden.
- Produktoptimierung: Der Kundennutzen und das Preis/Leistungsverhältnis stehen immer im Fokus, daher wünscht sich das Marketing laufend weitere Optimierungen.
- Kommunikationspolitik: Die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, PR und Onlinemarketing (inklusive Suchmaschinenmarketing und Suchmaschinenoptimierung) zählen auch zum Einflussbereich der Marketing Jobs. Hier werden alle Marketingmaßnahmen und die Leitlinien der gesamten Unternehmenskommunikation festgelegt und umgesetzt bzw. in die Wege geleitet.
- Vertriebspolitik: Marketing, Werben und Verkaufen arbeiten Hand in Hand. So gibt es auch zahlreiche Marketing Jobs, die sich primär um das Absatzsystem vom Unternehmen zum Händler oder Kunden kümmern und damit intensiv mit dem Vertrieb zusammenarbeiten.
Ausbildung für Marketing Jobs und die Werbebranche:
- Designer/Designerin
- Fachangestellte/-angestellter Markt- und Sozialforschung
- Fachangestellte/-angestellter Medien- und Informationsdienste
- Gestalter/Gestalterin visuelles Marketing
- Gestaltungstechnische/-r Assistent/Assistentin
- Kaufleute (eine der 52 kaufmännischen Ausbildungen)
- Marketingfachkraft, Marketingassistent/-assistentin
- Mediengestalter/-gestalterin Bild und Ton
- Mediengestalter/-gestalterin Digital und Print, Konzeption und Visualisierung
Studium und duale Studiengänge für Marketing Jobs und die Werbebranche:
Es gibt rund 100 Studiengänge, die direkt oder indirekt in Marketing Jobs und in die Werbung führen. Darunter gibt es auch Exoten, wie den Studiengang Modemanagement für das Marketing von Fashionlabel in der Modebranche. Hier ein Auszug der gängigsten Marketing-Studiengänge:
- Internationales Marketing, Marketingkommunikation und Marketingmanagement
- Internationaler Handel, Wirtschaftskommunikation, Wirtschaftsingenieur und BWL
- Sportmarketing und Eventmarketing
- Medien- und Kommunikationswirtschaft, Digitale Medien
- Medieninformatik
- Marketing/Vertrieb/Medien
- Touristik
- etc.
Gehaltsvergleich Marketing Jobs und Design Jobs: Wer verdient was?
Das Einstiegsgehalt bei Marketing Jobs, Grafikdesignern und in der Werbung ist zwar im Vergleich zur Automobil-, Chemie- oder Pharmabranche zunächst etwas geringer. Denn wer noch nicht vorzeigen kann, was er/sie wert ist, bekommt auch noch nicht so viel. Sobald die Berufserfahrung und damit der Aufgabenbereich wachsen, steigt dafür dann aber auch das Gehalt bei Werbe- und Marketing Jobs meistens schneller als in anderen Branchen.
Der Gehaltsvergleich in Brutto-Monatsgehältern (Stand 2016):
- Marketingassistenten: 1.897 – 3.584 Euro
- Grafikdesigner: 1.670 – 3.829 Euro
- Online-Marketing-Spezialisten: 2.076 – 4.771 Euro
- Marketingreferenten: 2.080 – 5.207 Euro
- Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation: 2.009 – 5.428 Euro
- Fachkaufleute Marketing: 2.115 – 5.714 Euro
Mehr anzeigen